Sind Nahrungsergänzungsmittel sicher?


Juni 1, 2024 | 2 Minuten lesen
 

Medizinische Fachkräfte empfehlen häufig zur Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln, entweder bei einem bestimmten Gesundheitszustand, wenn das Risiko für eine Erkrankung besteht oder ein Nährstoffmangel vorliegt. Zum Beispiel wird dann bei Anämie ein Eisenpräparat empfohlen oder bei einem Risiko für Osteoporose zu Kalzium und Vitamin D geraten. Das bedeutet jedoch nicht, dass die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln immer sicher ist, da sie auch Nebenwirkungen und Risiken haben können. 

Obwohl viele Nahrungsergänzungsmittel bekannte gesundheitliche Vorteile haben und in der Regel sicher sind, gibt es auch Risiken, über die Sie Bescheid wissen sollten. In bestimmten Fällen können Nahrungsergänzungsmittel gefährlich sein, zum Beispiel, wenn sie zusammen mit anderen verschriebenen Medikamenten, vor einer Operation, während der Schwangerschaft oder Stillzeit, in einer größeren als der empfohlenen Menge, oder für ein unbestätigtes medizinisches Problem eingenommen werden. 

Außerdem wurden die Wirkungen vieler Nahrungsergänzungsmittel bei Kindern, Schwangeren und anderen Gruppen nicht getestet. Deshalb ist es wichtig, mit einer Ärztin oder einem Arzt zu sprechen, wenn Sie mit dem Gedanken spielen, Nahrungsergänzungsmittel einzunehmen. Ausschlaggebend für die Risiken im Zusammenhang mit der Einnahme eines Nahrungsergänzungsmittels sind einige Faktoren, wie zum Beispiel die Art der Nahrungsergänzung, die Dosierung, der Grund für die Einnahme und der allgemeine Gesundheitszustand sowie alle weiteren Medikamente, die Sie einnehmen. 

Medizinische Fachkräfte raten nicht dazu, Nahrungsergänzungsmittel zu meiden, sondern bei der Anwendung vorsichtig zu sein. Hier sind unsere Top 10 der Dinge, die Sie wissen sollten, wenn Sie Nahrungsergänzungsmittel einnehmen möchten.

1.  Es gilt die Empfehlung, vor der Einnahme eines neuen Nahrungsergänzungsmittels immer den Rat von einer Ärztin oder einem Arzt einzuholen, um zu prüfen, ob die Einnahme eines Nahrungsergänzungsmittels geeignet ist.
 
2.  Nahrungsergänzungsmittel sollten immer gemäß der ärztlichen Anweisung eingenommen werden.

3.  Es ist wichtig, den Beipackzettel zu lesen, einschließlich der Inhaltsstoffe, Arzneimittelwechselwirkungen und Informationen zur empfohlenen prozentualen Tagesdosis.
 
4.  Vorsicht bei Behauptungen wie „absolut sicher“, „wirkt besser als…“ oder „hat keine Nebenwirkungen“. 
 
5.  Im Gegensatz zu Medikamenten sind Nahrungsergänzungsmittel nicht dazu bestimmt, eine Erkrankung zu behandeln oder eine Diagnose zu stellen und auch nicht für die Prävention oder Heilung. Es sollten also keine Angaben gemacht werden, dass ein Ergänzungsmittel „Schmerzen lindert“ oder „Herzkrankheiten behandelt“. Solche Behauptungen können rechtmäßig nur für Arzneimittel erhoben werden.
 
6.  Hinweis: Der Begriff „naturbelassen“ bedeutet nicht unbedingt „sicher“.
 
7.  Beim Online-Kauf von Nahrungsergänzungsmitteln sollten Sie vorsichtig vorgehen und nur bei seriösen Quellen kaufen. Achten Sie außerdem auf unabhängige Qualitätssiegel und eine Überprüfung durch Dritte, um eine zusätzliche Sicherheit zu gewährleisten.
 
8.  Seien Sie vorsichtig, wenn Sie mehrere Nahrungsergänzungsmittel gleichzeitig einnehmen.
 
9.  In bestimmten Situationen ist die Verwendung von Nahrungsergänzungsmitteln nicht schädlich. Dazu gehört zum Beispiel die Einnahme von zusätzlichem Vitamin D während der Wintermonate.
 
10.  Wenn ein chirurgischer Eingriff geplant ist, sprechen Sie immer mit einer medizinischen Fachkraft oder Ihrem Arzt über jegliche Nahrungsmittelergänzungen, die Sie einnehmen.
Fazit: Nahrungsergänzungsmittel können sich als nützlich erweisen, wenn sie aus dem passenden Grund verschrieben und eingenommen werden. Jedoch sollten Nahrungsergänzungsmittel nie als Ersatz für eine nährstoffreiche, gesunde Ernährung angesehen werden. Gesundheitsexperten empfehlen, über die Ernährung für die Mehrheit der Mineralien und Vitamine zu sorgen, statt Nahrungsergänzungsmittel einzunehmen. Ballaststoffreiches Obst und Gemüse, Fisch und vollwertige, unverarbeitete Lebensmittel enthalten Nährstoffe und andere Inhaltsstoffe, die der Körper braucht und die nicht durch Tabletten zu ersetzen sind. 

Wenn Sie Fragen zur Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln haben, nutzen Sie gerne unseren Telemedizin-Hub, der Teil Ihres Versicherungsschutzes ist. Unser Telemedizin-Hub ist Ihr Kontakt zu einer medizinischen Fachkraft – egal, wo sie gerade sind.

Sie sind noch nicht bei uns versichert und möchten mehr zu unseren Lösungen wissen? Unser Sales Team hilft Ihnen gern weiter.